Vortragsarchiv
| Datum | Titel | Autor(in) / Referent(in) |
|
2025 |
||
| 23.10. | APOLLO TO THE MOON | Ron Jones |
| 26.09. | SOFIA: Das Universum in einem anderen Licht | Dr. Bernhard Schulz |
| 29.08. | Voyager, unterwegs seit 1977 | Ekkehard Schmid |
| 23.05. | Einführung in die Multi-Messenger-Astronomie | Jan Soedingrekso |
| 13.03. | SOFIA: Stratosphären-Observatorium Für Infrarot-Astronomie – Technik und Historie | Prof. Dr. Jörg F. Wagner – Universität Stuttgart |
|
2024 |
||
| 13.12. | Ein astronomisch, physikalisches Potpourri | Peter Wüst |
| 14.06. | Wie wir unser Universum vermessen | Veronika Oehl |
| 26.04. | Die Rolle der Frauen in den Naturwissenschaften | Ekkehard Schmid |
| 23.02. | Große Teleskope | Peter Wüst |
|
2023 |
||
| 17.11. | Zwei Jahrhunderte Kreiseltechnik – von Bohnenberger zu mikromechanischen Gyroskopen | Prof. Dr. Jörg Wagner |
| 26.10. | Eine Geschichte des Universums in 100 Sternen | Florian Freistetter |
| 15.09. | Bionik: Was und wie wir von der Natur lernen können | Ekkehard Schmid |
| 26.05. | Bohnenberger & Buzengeiger: Astronomie, Geodäsie und Instrumentenbau von Weltrang | Prof. Dr. Jörg Wagner |
| 21.04. | Atmosphärische Erscheinungen | Günter Lauinger |
| 24.02. | Wie drei Ingenieure aus der Ukraine die Raumfahrt erfanden | Prof. Dr. Holger Purol |
|
2022 |
||
| 25.11. | James-Webb-Space-Telescope – Mit Technik vom Bodensee in die Tiefe des Alls | Prof. Dr. Markus Schatz |
| 23.09. | Neue Sonden erkunden die Sonne | Herrmann Michael Hahn |
| 19.08. | Dunkles – Vom dunklen Himmel, dunkler Materie und Schwarzen Löchern | Peter Wüst |
| 24.06. | Würdigung eines Genies – 100 Jahre Nobelpreis Albert Einstein | Dr. Ulrich Kilian |
|
2021 |
||
| 24.09. | 25 Jahre APOD | Peter Wüst |
|
2020 |
||
| 31.01. | Spektroskopie – was uns das Licht verrät | Dr. Heinz Beister |
|
2019 |
||
| 13.12. | Das Weltall im Computer | Ulrich Steinwandel |
| 08.11. | Das Universum – schön oder hässlich? | Dr. Ulrich Kilian |
| 20.09. | Von weißen, roten und braunen Zwergen – Sterne am Rande ihrer Existenz | Herrmann-Michael Hahn |
| 26.07. | Die Kleinen im Sonnensystem | Peter Wüst |
| 17.05. | Weltraumschiff 1 startet | Adrian Kutter |
| 29.03. | Radioastronomie | Johannes Philipp |
|
2018 |
||
| 07.12. | Der Stern von Bethlehem | Johanna v. Essen-Wiese |
| 28.09. | US-Sonde New Horizons – Stipvisite bei Pluto | Dr. Herbert Haupt |
| 13.07. | Faszination Mars | Martin Mundinger |
| 25.05. | GOLD | Alexander Reinders |
| 20.04. | In Memoriam Stephen Hawking | Dr. Ulrich Kilian |
| 23.03. | Das Leben der Sterne | Peter Wüst |
| 23.02. 18 Uhr |
Erzählabend: Das Märchen vom Orion | Gerlinde Kriese |
| 26.01. | Gravitationswellen | Dr. Ulrich Kilian |
|
2017 |
||
| 18.09. | Cassini – Das große Finale einer himmlischen Reise | Martin Mundinger |
| 18.08. | Ein Spaziergang auf dem Meeresboden | Peter Kewitsch |
| 16.06. | Ein Exoplanet namens ‚Poltergeist‘ | Alexander Reinders |
| 28.04. | Die interessantesten Bilder von APOD | Peter Wüst |
| 03.02. | Entfernungsbestimmung im Weltall | Max Ruf |
|
2016 |
||
| 28.10. | Sonnenobservatorien der Inka | Dr. Bernhard du Mont |
| 19.08. | Die Geheimnisse einer Ringwelt – Die Cassini-Huygens Mission | Martin Mundinger |
| 17.06. | Warum ist das Universum so, wie es Ist? | Dr. Ulrich Kilian |
| 22.04. | Gestirne und Kalender | Max Ruf |
| 26.02. | Große Teleskope | Peter Wüst |
|
2015 |
||
| 20.11. | 100 Jahre Allgemeine Relativitätstheorie | Dr. Ulrich Kilian |
| 16.10. | Fotosynthese – wie Pflanzen Lichtenergie umwandeln und speichern | Alfred Kemper |
| 21.08. | Wie die Erde rund wurde – von Thales bis Columbus | Pierre Leich |
| 19.06. | Licht – ein rätselhaftes Phänomen | Dr. Ulrich Kilian |
| 24.04. | Experimente mit Licht (Experimentalvortrag) | Max Ruf & Schüler des Gymnasiums Überlingen |
| 27.02. | Licht – Botschafter des Weltalls | Peter Wüst |
|
2014 |
||
| 14.11. | Rosetta – Am Ziel einer langen Reise durch das Sonnensystem | Martin Mundinger |
| 26.09. | Planeten jenseits des Sonnensystems | Peter Wüst |
| 08.08. | Vom Nichts der Physik | Dr. Ulrich Kilian |
| 25.05. | Klimawandel – Fakten und Fragen | Ekkehard Schmid |
| 05.04. | Vom Werden und Vergehen im Universum (Astronomietag 2014) | Peter Wüst |
| 21.03. | Meteorite – Steine vom Himmel | Dieter Heinlein |
|
2013 |
||
| 22.11. | Die Voyager-Sonden – Kundschafter am Rand unseres Sonnensystems | Dr. Carmen Hettich |
| 13.09. | Wie alles begann – Reise zurück zum Urknall | Dr. Ulrich Kilian |
| 02.08. | ESO und das europäische Riesenteleskop | Herrmann-Michael Hahn |
| 24.05. | Der Inquisitionsprozess gegen Galilei – Die schwierige Beziehung von Ratio und Religio Vortragsfolien (passwortgeschützt) |
Pierre Leich |
| 15.03. | Symmetrie in Ästhetik und Naturwissenschaft | Ekkehard Schmid |
| 25.01. | Sternstunden – Landschaften im Rhythmus des Kosmos | Peter Wüst |
|
2012 |
||
| 07.12. | Weltuntergang und Mayakalender | Hans-Ludwig Reischmann |
| 09.11. | Faszination Mars 2012 | Raimund Scheucher |
| 12.10. | Licht – Portrait eines faszinierenden Phänomens | Dr. Ulrich Kilian |
| 24.08. | Der Stoff, aus dem das Universum ist – Der lange Weg zum Higgs-Teilchen | Dr. Ulrich Kilian |
| 06.07. | Kleine Ursache, große Wirkung – von Schönheit, Ordnung und Chaos | Ekkehard Schmid |
| 11.05. | Das Bild entsteht im Kopf | Wilfried Wellern |
| 23.03. | Vom Himmel hoch | Dr. Edgar Hölzle |
| 27.01. | Antarktis | Peter Kewitsch |
|
2011 |
||
| 21.10. | Bionik – Zukunftstechnik entwickelt und erprobt in Jahrmillionen | Dr. R. Bappert |
| 15.07. | Das Geheimnis der Schildkröte | Alexander Lauterwasser |
| 13.05. | Das Auge – Wunder des Sehens | Peter Schneider |
| 08.04. | Vom Wesen der Zeit – Betrachtungen über ein geheimnisvolles Phänomen | Dr. Manfred Pütz |
| 18.03. | Quo Vadis Rosetta – Wie navigieren Raumfahrzeuge? | Dr. Jens Levenhagen |
| 28.01. | Eyes on the Skies – Der Blick zum Universum | Film der ESO |
|
2010 |
||
| 13.08. | Der Mond in Kunst und Technik | Hermann Michael Hahn |
| 16.06. | Die Geschichte der Navigation | Dr. Ulrich Hartmann |
| 28.05. | Ein Astro-Computer – 2000 Jahre alt | Horst Renker, Peter Wüst |
| 16.04. | Die Geometrie des Himmels | Dr. Manfred Pütz |
| 19.02. | Gefahr aus dem All? | Günter Lauinger |
|
2009 |
||
| 13.11. | Die Sonne – vom Mythos zur Raumfahrt | Dr. Axel Kopsch |
| 07.08. | Sternschnuppenströme | Florian Rummler |
| 24.07. | 1609 – 2009, Vierhundert Jahre Fernrohrbeobachtung | Peter Wüst |
| 19.06. | Die Kraft des Mondes: Mythen und Fakten | Hans-Ludwig Reischmann |
| 15.05. | Die Erde – der privilegierte Planet | Dr. Norbert Pailer |
| 24.04. | H2O im Universum, Wasserkraft in Überlingen | Martin Mundinger |
| 20.03. | Zahlen & Proportionen | Dr. M. Pütz |
| 23.01. | Sterne über Afrika | Wolfgang Bodenmüller |
|
2008 |
||
| 21.11. | Sofia – Infrarot-Astronomie über den Wolken | Sven Hanssen |
| 24.10. | Hubbles Bilck ins Universum | Dr. Carmen Schmitt |
| 08.08. | 400 Jahre Fernrohr | Roland Maaßen |
| 06.06. | Wasser-Klang-Bilder | Alexander Lauterwasser |
| 29.02. | Wiegen der Erde | Peter Wüst |
|
2007 |
||
| 23.11. | Der Anfang des Kosmos | Dr. Manfred Pütz |
| 29.09. | Wo bitte wohnt E.T.? | Hermann-Michael Hahn |
| 06.07. | Sommersternbilder | Roland Seibert |
| 11.05. | Die Mondillusion und andere Täuschungen | Peter Wüst |
| 02.03. | Der Herr der Ringe | Roland Maaßen |
| 19.01. | Die europäische Weltraumorganisation ESA | Dipl.-Ing. Axel Kopsch |
|
2006 |
||
| 17.11. | Faszination Mars | Raimund Scheucher |
| 27.10. | Astronomie und Astrologie | Dr. Manfred Pütz |
| 16.09. | 4. deutschlandweiter Astronomietag | Peter Wüst + Mitglieder |
| 14.07. | Gezeiten – Ebbe, Flut und Artverwandtes | Peter Wüst |
| 30.06. | Die Eroberung des Mars | Raimund Scheucher |
| 12.05. | Das Schwarze Loch im Zentrum unserer Milchstraße | Dr. Carmen Schmitt |
| 28.04. | Goldhüte aus der Broncezeit – Astronomisches Wissen in Ornamenten verschlüsselt | Dr. Manfred Pütz |
| 10.03. | Kosmisches Recycling | Peter Wüst |
|
2005 |
||
| 02.12. | Wintersternbilder | Roland Seibert |
| 14.10. | Nikolaus Kopernikus und das heliozentrische Weltbild | Dr. Manfred Pütz |
| 30.09. | Einstein | Dr. Thomas Bührke |
| 10.09. | 3. deutschlandweiter Astronomietag | Roland Seibert + Mitglieder |
| 20.07. | Wasser auf dem Mars – und jenseits davon | Hermann-Michael Hahn |
| 17.06. | Zeitprobleme? | Roland Seibert |
| 22.04. | Von Jahreszeiten und Anderem – Ein Vortrag mit Experimenten | Peter Wüst |
| 18.03. | Der Mensch im Kosmos – Zufallsprodukt oder Krone der Schöpfung? | Dr. Dieter Joos |
| 28.01. | Stationen der Evolution – Von der Ursuppe zur Vielfalt der Arten | Alfred Kemper |
|
2004 |
||
| 10.12. | Wir sind alle Sternenstaub – Die Entstehung der Elemente | Manuel Schiffer |
| 12.11. | Die Himmelsscheibe von Nebra | Dr. Manfred Pütz |
| 15.10. | Erinnerungen eines Radioastronomen | Prof. Dr. Peter G. Mezger |
| 18.09. | Deutscher Astronomietag | alle |
| 17.09. | Der Weg zu den Sternen – Frauen in der Astronomie | Peter Wüst |
| 02.07. | Rosetta – Raumsonde auf der Suche nach Urmaterie | Dr. Rainer Best, EADS Astrium |
| 08.06. | Öffentliche Führung zum Venustransit | Mitglieder der Sternwarte Überlingen |
| 30.04. | Himmlische Katastrophen | Dieter Herth |
| 22.03. | Envisat – Meilenstein europäischer Erdbeobachtung | Prof. Dr. Rudolf Benz |
| 06.02. | Wie alt ist unser Universum? | Carmen Schmitt |
| 16.01. | Unser Heimat im All | Peter Wüst |
|
2003 |
||
| 12.12. | Der Stern von Bethlehem | Dr. Manfred Pütz |
| 14.11. | Ferngläser und Fernrohre | Mathias Sautter und Roland Seibert |
| 10.10. | Venus-Transit im Juni 2004 | Wolfgang Rauneker |
| 19.09. | Der Mars – Faszinierender Nachbar im All | Roland Seibert (Wiederholung vom 23.8.03) |
| 23.08. | Der Mars – Faszinierender Nachbar im All | Roland Seibert |
| 11.07. | Gezeiten -Ebbe, Flut und Artverwandtes | Peter Wüst |
| 28.06. | Supraleitung, geheimnisvoller Zustand der Materie | Holger Habenicht |
| 09.05. | Sonnenuhren | Dr. Manfred Pütz und Roland Seibert |
| 04.04. | Johannes Kepler und sein Wirken | Dieter Herth, Heidenheim |
| 14.03. | Mythos Nostradamus | Hans Ludwig Reischmann |
| 14.02. | Sonnenaktivität und Klima | Walter Zückler |
| 24.01. | Das Rätsel der Gammastrahlen | Carmen Schmitt |
|
2002 |
||
| 22.11. | Macht und Magie der Zahlen | Dr. Manfred Pütz (Wdh. vom 14.6.02) |
| 08.11. | Schwerkraft und Licht | Rudolf Kießlinger |
| 18.10. | Sol, Sonne, Stern vor unserer Haustür | Dipl.Ing. Axel Kopsch |
| 14.06. | Macht und Magie der Zahlen | Dr. Manfred Pütz |
| 08.03. | Chaos und Ordnung, Teil II | Dr. Dieter Joos |
| 22.02. | Chaos und Ordnung, Teil I | Dr. Dieter Joos |
